Unser Sport IGP

IGP-Hundesport beim VdH Fehlheim

Leidenschaft, Präzision und Teamarbeit zwischen Mensch und Hund

Der Vielseitigkeitssport für Gebrauchshunde – kurz IGP – ist eine faszinierende Kombination aus Nasenarbeit, Gehorsam und Schutzdienst. Beim VdH Fehlheim leben wir diesen Sport mit Herzblut und fördern sowohl ambitionierte Sportlerinnen und Sportler als auch Einsteiger, die Freude an der intensiven Zusammenarbeit mit ihrem Hund haben.

🐾 Die drei Säulen des IGP-Sports

🔍 Fährtenarbeit – Die Kunst der Nasenarbeit

In der Fährtenarbeit zeigt der Hund seine beeindruckende Fähigkeit, Geruchsspuren über weite Strecken zu verfolgen.

  • Ablauf: Der Hund verfolgt eine vom Menschen gelegte Spur auf einem Feld oder Wiesenstück. Dabei muss er Gegenstände, die entlang der Spur ausgelegt wurden, zuverlässig anzeigen.
  • Ziel: Konzentration, Ausdauer und eine ruhige, gleichmäßige Sucharbeit.
  • Besonderheit: Die Fährte wird oft mit mehreren Winkeln und Verleitungen gelegt – eine echte Herausforderung für die Hundenase!
  • Training beim VdH Fehlheim: Wir legen Wert auf ruhige, motivierte Sucharbeit und fördern die individuelle Entwicklung jedes Hundes.

🧭 Unterordnung – Harmonie in Bewegung

Die Unterordnung ist das Herzstück der Kommunikation zwischen Mensch und Hund. Sie verlangt Präzision, Aufmerksamkeit und Freude an der Zusammenarbeit.

  • Ablauf: Der Hund zeigt verschiedene Gehorsamsübungen wie Freifolge, Sitz, Platz, Steh aus der Bewegung, Apportieren und das Voraus.
  • Ziel: Ein freudiger, aufmerksamer Hund, der eng und exakt mit seinem Hundeführer arbeitet.
  • Besonderheit: Bewertet werden nicht nur die technische Ausführung, sondern auch Ausdruck, Tempo und Teamharmonie.
  • Training beim VdH Fehlheim: Wir fördern eine freudige, motivierte Unterordnung – mit positiver Bestärkung und individueller Betreuung.

🛡️ Schutzdienst – Kontrolle und Selbstsicherheit

Der Schutzdienst ist der dynamischste Teil des IGP-Sports und erfordert Mut, Triebveranlagung und absolute Führigkeit.

  • Ablauf: Der Hund sucht eine versteckte Person (den „Helfer“), stellt ihn durch Verbellen, verhindert Fluchtversuche und zeigt kontrolliertes Griffverhalten.
  • Ziel: Ein selbstsicherer, belastbarer Hund, der jederzeit unter Kontrolle seines Hundeführers steht.
  • Besonderheit: Der Schutzdienst ist kein „Kampf“, sondern ein sportlich kontrolliertes Triebspiel mit klaren Regeln.
  • Training beim VdH Fehlheim: Unser erfahrener Schutzdiensthelfer legt größten Wert auf Fairness, klare Strukturen und die Förderung des Hundes im richtigen Maß.

🐕 Für wen ist IGP geeignet?

Ob ambitionierter Sportler oder engagierter Hobbyführer – IGP bietet für viele Teams eine spannende Herausforderung. Voraussetzung ist ein gesunder, triebiger Hund mit Freude an der Arbeit und ein Mensch, der bereit ist, sich auf eine intensive Partnerschaft einzulassen.

📍 Mitmachen beim VdH Fehlheim

Du möchtest mit deinem Hund in den IGP-Sport einsteigen oder suchst einen Verein mit erfahrenen Ausbildern und familiärer Atmosphäre? Dann bist du bei uns genau richtig!

Die Kommentare sind geschlossen.